Was ist Zeitarbeit?
So funktioniert Zeitarbeit
Bei der Zeitarbeit überlässt ein Personaldienstleister wie Randstad Personal für einen begrenzten Zeitraum an Kundenunternehmen. Mit Randstad hat der Zeitarbeitnehmer dabei meist einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Er arbeitet jedoch in wechselnden und zeitlich begrenzten Einsätzen im Kundenunternehmen vor Ort. Den Bewerbern bietet Zeitarbeit so beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen, Fachbereiche und Tätigkeiten kennenzulernen und sich für eine Direktanstellung im Kundenunternehmen zu empfehlen.
Zeitarbeit aus Perspektive der Unternehmen
Mittlerweile sind Zeitarbeitnehmer aus der deutschen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. In der sich schnell drehenden Wirtschaftswelt von heute ist eine langfristige Unternehmensplanung schwieriger geworden. Um Aufträge nicht an den Wettbewerb zu verlieren, müssen Unternehmen schnell und flexibel reagieren. Dafür brauchen sie oftmals flexibles Personal, das die Stammbelegschaft bei Bedarf unterstützt.
Zeitarbeit ist eine Lösung für Unternehmen bei
- Auftragsspitzen und Kapazitätsschwankungen
- zusätzlichem Bedarf an Personal und Know-how zur Umsetzung von Projekten und Innovationen
- Personalengpässen aufgrund von Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit oder Urlaubsphasen
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.
Die Akteure im Dreiecksverhältnis der Zeitarbeit
Der Zeitarbeitnehmer
- hat einen festen Arbeitsvertrag mit dem Personaldienstleister (seinem Arbeitgeber) mit allen Rechten und Pflichten wie andere Arbeitnehmer auch
- erbringt seine Arbeitsleistung bei einem Kundenunternehmen
Das Kundenunternehmen
- gliedert den Zeitarbeitnehmer in seine Betriebsabläufe ein
- hat Weisungsbefugnis gegenüber dem Mitarbeiter im Kundeneinsatz
- zahlt für den Einsatz des Zeitarbeitnehmers eine Vergütung an den Personaldienstleister
Der Personaldienstleister
- ist der Arbeitgeber des Zeitarbeitnehmers mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten
- ist verantwortlich für die Entlohnung, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Gewährung von Urlaub
- vermittelt Arbeitnehmer in passende Einsätze bei Kundenunternehmen und sorgt für ihre Qualifizierung und Weiterbildung
FAQ: Warum für eine Anstellung in Zeitarbeit entscheiden?
-
Welche Chancen bietet Zeitarbeit Arbeitnehmern?
-
Wie viel verdient man in der Zeitarbeit?
-
Wie viele Stunden werden bei Zeitarbeit bezahlt?
-
Wie schnell wird ein Job in Zeitarbeit vermittelt?
-
Wie lange dauert ein Einsatz in Zeitarbeit bei einem Betrieb?
-
Wer ist Arbeitgeber und zahlt den Lohn, wer erhält die Krankmeldung?
-
Worauf muss ich in der Zeitarbeit achten?
-
Warum sollten sich Bewerber für Randstad als Arbeitgeber entscheiden?
-
Was wird von Zeitarbeitnehmern erwartet?
-
Kann der Kunde dem Zeitarbeitnehmer einen Arbeitsvertrag anbieten?
-
Wie stelle ich Zeitarbeitsphasen im Lebenslauf dar?
-
Findet Zeitarbeit nur im niedrig qualifizierten Sektor statt?
9 Fakten zur Zeitarbeit
- Zeitarbeit unterliegt gesetzlichen Grundlagen.
- Zeitarbeit ist sozialversicherungspflichtig.
- Zeitarbeit ist meist unbefristet (Quelle: Statista 2018, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, 2012: Über 80% der Zeitarbeitnehmer haben unbefristete Arbeitsverträge).
- Durch geltende Tarifverträge liegt der Zeitarbeitslohn über dem Mindestlohn.
- Nach einer bestimmten Einsatzdauer erhält ein Zeitarbeitnehmer die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft (Equal Pay).
- Zeitarbeit ist ein Frühindikator für die Entwicklung am Arbeitsmarkt (Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Juli 2020).
- Die meisten sozialversicherungspflichtigen Zeitarbeitnehmer (92%) sind vollzeitbeschäftigt (Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Jahresdurchschnitt 2019).
- Zeitarbeit integriert: Sie ist die Branche, die die meisten Flüchtlinge eingestellt hat, nämlich knapp 35.000 (Quelle: Bundesagentur für Arbeit Bericht Fluchtmigration April 2019).
- Der Anteil der Zeitarbeitnehmer in Deutschland, gemessen an der Zahl der Gesamtbeschäftigten (Penetrationsrate), beträgt derzeit 2,5%. (Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Dezember 2019).
FAQ: Warum lohnt sich Zeitarbeit für Unternehmen?
-
Was trägt Zeitarbeit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei?
-
Welche Vorteile haben Unternehmen beim Einsatz von Zeitarbeit?
-
Was zahlt das Kundenunternehmen an den Personaldienstleister?
-
Können Zeitarbeitnehmer auch vom Kunden übernommen werden?
-
Woran erkennt man einen seriösen Personaldienstleister?
-
Warum sollten sich Unternehmen für Randstad entscheiden?
-
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
-
Welche Branchen arbeiten mit Personaldienstleistern zusammen?
-
Warum ist die Aussage, Zeitarbeit verdränge Stammpersonal falsch?
Subsidiärhaftung
Unternehmen, die Zeitarbeit einsetzen, verringern ihr Risiko der Subsidiärhaftung durch die Zusammenarbeit mit einem wirtschaftlich soliden und erfahrenem Personaldienstleister.
Mehr zur SubsidiärhaftungTarifvertrag Zeitarbeit
Randstad ist Mitglied im Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), dem größten Arbeitgeberverband der Branche. Als einer der Hauptakteure setzen wir uns seit Jahren für faire Löhne und Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit ein. Wir gestalten aktiv die Tarif- und Lohnstruktur mit und entwickeln das Potenzial der Branche als flexibles Arbeitsmarktinstrument weiter. Die Kontinuität eines flächendeckenden Tarifvertrags schafft langfristig Planungssicherheit für Zeitarbeitnehmer und Kundenunternehmen.
mehr zum Tarifvertrag