Wo die Altmühl und die schöne blaue Donau zusammenfließen, überrascht die niederbayerische Herzogstadt Kelheim mit Eleganz und faszinierend schöner Natur. Gewässer, Berge und Wälder, die 17.000-Einwohner-Stadt hält eine große Bandbreite an bezaubernden Landschaften bereit. Kein Wunder, dass eben dieses Gebiet am Donaudurchbruch bei Weltenburg schon sehr früh besiedelt wurde. Die bodenständige Kreisstadt wurde bereits im neunten Jahrhundert erstmals in historischen Quellen erwähnt und machte sich spätestens im Zuge der Befreiungskriege gegen Napoleon einen Namen. An diese Zeit erinnert heute die imposante Befreiungshalle, ein klassizistisches Baudenkmal, das auf einem Felssporn errichtet wurde und einen spektakulären Ausblick auf das idyllische Städtchen und seinen kleinen Binnenhafen bietet. Dieser trug maßgeblich dazu bei, dass sich die beschauliche Hafenstadt früh zu einem bedeutenden Handelszentrum entwickelte. Lange Tradition hat darüber hinaus das Brauereiwesen. Noch heute bieten diese Branchen in Kelheim Jobs mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten.
In verschiedenen Bereichen können Arbeitsuchende in der bayerischen Kreisstadt einen Job finden. Kelheim bietet beispielsweise oft Stellenangebote für:
Geschickt und zielgerichtet befördern Staplerfahrer große Warenmengen oder schwere Güter auf dem Gabelstapler. Dabei stehen sie häufig unter Zeitdruck.
Von Produktionsmitarbeitern werden unter anderem die Maschinen in der Fertigung überwacht oder mangelhafte Bauteile und Produkte im Zuge der Qualitätskontrolle rasch aussortiert.
Die komplexen Prozesse in der Logistik werden von fleißigen Lagerarbeitern am Laufen gehalten, die rund um die Uhr zur Stelle sind.
Als Kreisstadt und bevölkerungsreichste Stadt im gleichnamigen Landkreis nimmt Kelheim eine wichtige Funktion in der Region ein. Der Wirtschaftsstandort profitiert von seiner hervorragenden Lage in der Nähe von Regensburg sowie vom stadteigenen Frachthafen, der für den regionalen Schiffsgüterverkehr eine bedeutende Rolle spielt. Die lokale Unternehmenslandschaft ist gut durchmischt und ermöglicht die Schaffung vieler krisenfester Arbeitsplätze in Kelheim. So zeichnet sich die einstige Residenzstadt durch eine niedrige Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent aus (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2023).
Wer Karriere machen will, ist in dem bayerischen Städtchen auf jeden Fall richtig. Ein breitgefächertes Fortbildungsangebot erhöht die Chancen auf den beruflichen Aufstieg. Die örtliche vhs-Weiterbildungsakademie punktet mit einem vielfältigen Kursprogramm. Überdies gibt es hier Zweigstellen der Deutschen Angestellten-Akademie sowie ein IHK-Bildungszentrum. Die IHK-Akademie in Ostbayern bietet in Regensburg zusätzliche Optionen, berufsspezifische Qualifikationen zu erwerben.
Der Handel, das Brauereiwesen und das Gastgewerbe sind traditionell bedeutsame Branchen in Kelheim. Viele Arbeitsplätze schaffen darüber hinaus die Logistik, die Elektroindustrie sowie die Verwaltung. Das Gesundheitswesen, die Pflege und die Medizintechnik halten zudem zahlreiche Jobs bereit. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Die Bundesstraße B 16 verbindet Kelheim mit Regensburg und Ingolstadt. Rasch gelangt man von hier aus zu den nächsten Anschlussstellen der Autobahnen A 3 und A 93. Im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sind vorwiegend mehrere Buslinien unterwegs. Der Bahnverkehr wurde bereits vor einiger Zeit eingestellt. Stattdessen verfügt die Kreisstadt über zahlreiche gute Radwege, die ein problemloses Vorankommen auf zwei Rädern sicherstellen.
Die Einheimischen genießen ihre Freizeit abseits des Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs in Kelheim zum Beispiel gerne bei einer kleinen Wanderung im traumhaft schönen Landschaftsschutzgebiet Weltenburger Enge. Dort finden sich mehrere saubere Wanderwege sowie einige historische Relikte aus längst vergangenen Zeiten. Im Archäologiepark Altmühltal gibt es außerdem spannende Überbleibsel aus der Keltenzeit zu bestaunen. Die Keldorado Bäderbetriebe umfassen einen großzügigen Innen- und Außenbereich sowie eine kleine Wellness-Landschaft.
Arbeiten in Kelheim macht sich durchaus bezahlt. Das mittlere Gehalt liegt in der bayerischen Kleinstadt bei rund 3.700 Euro brutto pro Monat (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Gleichzeitig fallen die Lebenshaltungskosten und insbesondere die Mieten für bayerische Verhältnisse sehr niedrig aus.
Sie möchten erfahren, was man im Durchschnitt in einem bestimmten Beruf in Kelheim verdient? Werfen Sie einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
In erster Linie werden Vollzeit-Jobs in Kelheim ausgeschrieben, aber es besteht ebenso ein gewisser Bedarf an Teilzeitkräften. Entsprechende Stellenangebote finden Sie mithilfe unserer Jobsuche, indem Sie den Filter „Arbeitszeit“ nutzen und, sofern vorhanden, die Option „Teilzeit“ auswählen.
Randstad bietet diverse Stellen bei Unternehmen in Kelheim. Darunter befinden sich immer wieder auch Quereinsteiger-Jobs, wobei das nicht in jedem Fall direkt aus dem Ausschreibungstext hervorgeht. Daher empfiehlt es sich, Kontakt zu unseren Mitarbeitern in der Niederlassung in Regensburg aufzunehmen. Diese wissen am besten, welche unserer Stellenangebote in Kelheim sich für den Quereinstieg eignen.
Ihre Chancen auf einen erfüllenden Job verbessern sich mit Randstad. Bei uns finden Sie verschiedene offene Stellen in Kelheim, die wir bei unseren Partnerbetrieben in Personalvermittlung oder Zeitarbeit vermitteln. Sie werden fair nach Tarifvertrag entlohnt und kommen in den Genuss von Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei Bedarf stellen wir Ihnen Coachings, e.learnings und andere Fortbildungsangebote kostenlos zur Verfügung. In unserer Regensburger Filiale treffen Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe an, der Sie bei der Jobsuche unterstützt. So finden wir den idealen Job für Sie.
Randstad Regensburg