Das nordrhein-westfälische Gummersbach hatte bereits viele Beinamen, Klein-Paris und Lindenstadt sind lediglich zwei Beispiele. Seit gut hundert Jahren ist „Chummerschbach“, wie es im lokalen Platt heißt, vor allem eines: die Welthauptstadt des Handballs. Mit dem sensationellen Bundesligaverein VfL Gummersbach erlangte das überschaubare 52.000-Einwohner-Städtchen im Bergischen Land große Bekanntheit. Allerdings muss man kein Sportfan sein, um das Leben in der gemütlichen Stadt an der Agger zu genießen. Vor allem an dem vielen Grün und der Natur erfreuen sich viele. Die Aggertalsperre bietet auf 90 Hektar Platz zum Baden, Sonnen oder Entspannen. Mitten in der Innenstadt finden sich rund um die La-Roche-sur-Yon-Straße, die nach der französischen Partnerstadt benannt ist, unzählige Sehenswürdigkeiten und gute Einkaufsmöglichkeiten. Der Handel erhöht nicht bloß den Freizeitwert, sondern bietet obendrein viele Arbeitsplätze. Daneben gibt es in Gummersbach Jobs im IT-Sektor, im Maschinenbau oder in der Logistik.
Ein spannender Arbeitsmarkt erwartet Jobsuchende in der Stadt an der Agger. Häufig gibt es offene Stellen in Gummersbach für:
Damit in der industriellen Fertigung alles nach Plan läuft, halten Maschinenbediener die Anlagen und Maschinen am Laufen. Sie planen Abläufe und beheben Störungen.
Von einfachen Aufräumarbeiten bis hin zum Bedienen der Maschinen können Produktionsmitarbeiter, je nach Einsatzbereich, ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen.
Auf dem Gabelstapler sitzend legen Staplerfahrer an einem Arbeitstag viele Kilometer zurück, wenn sie schwere Güter und Waren durch die Lagerhallen transportieren.
Unter anderem verwalten Personalsachbearbeiter die Personalakten aller Mitarbeiter des Unternehmens. Die Organisation des Bewerbungsmanagements fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Obwohl Gummersbach mit seiner reizvollen Landschaft eher ländlich erscheint, verfügt der Wirtschaftsstandort über eine optimale infrastrukturelle Anbindung. Das Ruhrgebiet sowie die Rhein-Main-Region sind gut erreichbar. Die Metropole Köln befindet sich bloß 50 Kilometer entfernt. Zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe haben sich in den Gewerbegebieten im Aggertal angesiedelt. Ebenso sind mehrere Konzerne und größere Unternehmen in Gummersbach ansässig, die vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bereithalten.
Wer im Oberbergischen Kreis Karriere machen will, hat mit Weiterbildungen bessere Chancen. Das Bildungsangebot umfasst neben der örtlichen Volkshochschule beispielsweise das Steinmüller Bildungszentrum, das Aus- und Fortbildungen im technischen Bereich anbietet, sowie das Gesundheits- und Bildungszentrum im Klinikum Oberberg. Die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln ist ebenfalls hier untergebracht.
Der Dienstleistungssektor bietet die meisten Arbeitsplätze in Gummersbach. Der größte Arbeitgeber hier ist ein namhafter IT-Dienstleister. Stark vertreten sind außerdem der Handel sowie das Gesundheits- und Sozialwesen. Die Industrie ist insbesondere vom Maschinenbau und der Energie- und Umwelttechnik geprägt. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Über die Autobahnen A 4 und A 45 sowie die Bundesstraßen B 55 und B 256 ist Gummersbach optimal ans Straßennetz angebunden. Rasch gelangt man über die A 4 beispielsweise nach Köln oder über die A 45 nach Siegen oder Lüdenscheid. Am Bahnhof Gummersbach machen regelmäßig Regionalbahnen halt. Im Stadtgebiet sind einige Buslinien unterwegs. Viele Gummersbacher machen von vorhandenen Radwegen auf dem Weg zur Arbeit Gebrauch.
Das Bergische Wanderland rund um Gummersbach lädt mit vielen schönen Wander- und Radwegen zu ausgedehnten Wochenendausflügen ein, unter anderem in der Gegend rund um die Genkeltalsperre. Südwestlich der Stadt liegt die eindrucksvolle Aggertalhöhle Ründeroth. Im unweit von Gummersbach entfernten Eckenhagen findet sich mit dem Affen- und Vogelpark ein besonderes Highlight für abenteuerlustige Familien und alle, die Tierparks lieben. Das Schwimmbad Gumbala kann mit Rutschen und Spielmöglichkeiten aufwarten, beherbergt jedoch ebenso eine ruhige Saunalandschaft.
Mit 3.462 Euro brutto pro Monat werden Vollzeit-Jobs in Gummersbach nach dem deutschen Durchschnitt entlohnt (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Davon lässt es sich hier ordentlich leben, denn die Lebenshaltungskosten und Mieten liegen deutlich unter jenen in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens.
Wie hoch die durchschnittlichen Gehälter in Gummersbach für einen bestimmten Beruf sind, verrät Ihnen unser Gehaltsvergleich.
Mit Randstad haben Sie auch ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung eine Chance auf Arbeit. Wir vermitteln beispielsweise in der Produktion oft Helfer-Jobs. Viele Menschen ohne Ausbildung arbeiten in Gummersbach zudem in der Logistik. In unserer Jobbörse finden Sie entsprechende Stellenangebote.
Wie andernorts gibt es in Gummersbach üblicherweise weitaus mehr Vollzeit- als Teilzeit-Jobs. In einigen Bereichen werden jedoch hin und wieder Teilzeitkräfte gesucht. Ob es derzeit entsprechende Stellenangebote in Gummersbach gibt, finden Sie mithilfe unserer Jobsuche heraus, indem Sie den Filter „Arbeitszeit“ nutzen.
Bei Randstad finden Sie eine große Bandbreite an Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Gummersbach und Umgebung, die wir in Personalvermittlung und Zeitarbeit anbieten. Dabei profitieren Sie von Vorzügen wie Tariflohn, Urlaubsansprüchen, Sonderzahlungen und mehr. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum Traumjob persönlich zur Seite. In unserer Lüdenscheider Niederlassung finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der sich Zeit für Sie, Ihre Wünsche und Fragen nimmt. Selbstverständlich sprechen wir im Zuge des Beratungsgesprächs über Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse. So finden wir einen Job, der Ihren Anforderungen und Fähigkeiten entspricht. Bei Bedarf steht Ihnen bei Randstad ein großes Weiterbildungsangebot zur Verfügung, zum Beispiel in Form von e.learnings.
Randstad Lüdenscheid