Lust auf eine kleine Zeitreise in die Ära der Minnesänger, Ritter und Kreuzzüge? Dann ab ins baden-württembergische Herrenberg. Mitten im prächtigen Gäu gelegen, beeindruckt das Städtchen am Neckar-Nebenfluss Ammer mit einer erstklassig erhaltenen Altstadt. Für die rustikalen mittelalterlichen Fachwerkbauten im Kernstadtgebiet und insbesondere am historischen Marktplatz ist die 31.000-Einwohner-Stadt über den Landkreis Böblingen hinweg bekannt. Das tatsächliche Wahrzeichen der Gemeinde ist jedoch die städtische Stiftskirche, die riesig über den vergleichsweise kleinen Prachtbauten prangt. Daher wird das evangelische Kirchenbauwerk in der näheren Umgebung scherzhaft als „Glucke vom Gäu“ bezeichnet. Komplettiert wird das verträumte Stadtpanorama vom bezaubernden Schlossberg, auf dem heute allerdings nur noch Überreste des einstigen Schlosses zu finden sind. Etwas weiter außerhalb präsentiert sich die romantische Fachwerkstadt hingegen alles andere als mittelalterlich. Hier befinden sich nämlich moderne Industrie- und Gewerbegebiete, in denen vor allem mittelständische Betriebe in Herrenberg Jobs und viele Karriereoptionen für die Einheimischen bieten.
Die vielfältige Unternehmenslandschaft ermöglicht ein breites Angebot an verschiedenen Jobs.
Häufig gibt es offene Stellen in Herrenberg für:
Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind Produktionsmitarbeiter im Einsatz und halten alle Prozesse in der industriellen Fertigung am Laufen.
Große Warenmengen oder schwere Güter werden von fleißigen Staplerfahrern auf den Gabelstapler geladen und durch Hallen oder im Freien transportiert.
Ausgestattet mit Werkzeug und Arbeitskleidung, kümmern sich Industriemechaniker um alle möglichen Maschinen und Anlagen, die in der Fertigung eingesetzt werden.
Diverse organisatorische oder administrative Aufgaben wie das Telefonieren oder Vereinbaren von Terminen fallen in den Zuständigkeitsbereich einer Assistenz.
In erster Linie profitiert der Wirtschaftsstandort von einer erstklassigen Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Große Kreisstadt ist Sitz zahlreicher mittelständischer Betriebe, außerdem haben sich einige internationale Konzerne hier angesiedelt. Ein ausgewogener Branchenmix sorgt für wirtschaftliche Stabilität und eine niedrige Arbeitslosenquote. Arbeitnehmer finden neben einem lebenswerten Wohnumfeld in der beschaulichen Stadt gute berufliche Perspektiven vor.
Ein breitgefächertes Bildungsangebot erleichtert den Aufstieg im Job. Die örtliche Volkshochschule bietet fachspezifische Fortbildungen sowie Sprach- und EDV-Kurse an. Am IHK-Bildungshaus Stuttgart sowie an der IHK-Akademie Reutlingen kann man diverse berufliche Qualifikationen erwerben. Die nicht weit entfernte und weltweit renommierte Universität Tübingen hält ein vielfältiges Studienangebot bereit.
Die Logistik, das Gesundheitswesen und der Handel sind von großer Bedeutung für den Standort. Viele Beschäftigte arbeiten in Herrenberg zudem in der pharmazeutischen Industrie, der Möbelproduktion oder der Elektrotechnik. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Herrenberg liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A 81. Die Bundesstraße B 14 verbindet die Stadt mit Nagold, Böblingen sowie Sindelfingen und die Bundesstraße B 296 führt direkt nach Tübingen oder Calw. Am städtischen Bahnhof halten regelmäßig S-Bahnen sowie Regionalbahnen und Express-Züge. Hinzu kommen zahlreiche Buslinien. Viele Arbeitsplätze in Herrenberg lassen sich ferner gut mit dem Fahrrad erreichen.
Für Entspannung und Unterhaltung ist abseits des Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs in Herrenberg auf jeden Fall gesorgt. Der Waldseilgarten bietet unterschiedliche Parcours für alle Altersklassen sowie Anforderungslevels und ist somit der ideale Ort für Familien und Bewegungsfreudige. Den 500 Meter hohen Schlossberg kann man im Zuge einer gemütlichen Wanderung rasch erklimmen. Dort gibt es obendrein einen Tiererlebnispfad und eine Outdoor-Murmelbahn, die sich bei den jüngeren Stadtbewohnern großer Beliebtheit erfreuen. Die Freizeitanlage Längenholz bietet offene Chill-Plätze, Schwenkgrills, einen Spielplatz, ein Baseballfeld und eine kurvige Dirtbike-Strecke. In der Nähe befindet sich darüber hinaus das städtische Hallenbad.
Vollzeit-Jobs in Herrenberg werden gut bezahlt, das mittlere Gehalt liegt hier bei stattlichen 4.450 Euro brutto im Monat (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Allerdings liegen die Lebenshaltungskosten in dem bodenständigen Städtchen leicht über dem Bundesschnitt.
Sie möchten wissen, was man im Schnitt in einem bestimmten Beruf in Herrenberg verdient? Mit unserem Gehaltsvergleich wissen Sie Bescheid.
Viele Unternehmen in Herrenberg sind im Bereich des produzierenden Gewerbes tätig. Daher werden in der baden-württembergischen Stadt regelmäßig Jobs in diesem Bereich ausgeschrieben. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach geeigneten Stellenangeboten.
Bei uns finden Sie diverse Stellenangebote in Herrenberg. Immer wieder bieten wir Helfer-Jobs an, für die keine bestimmte Berufsausbildung notwendig ist. Kontaktieren Sie gerne die Kollegen in der Randstad Filiale in Böblingen, um mehr über Ihre Karriereperspektiven zu erfahren.
Wie viele Arbeitsuchende vor Ihnen können Sie mit Randstad leicht einen Job finden. Herrenberg hält diverse Stellenangebote in unterschiedlichen Bereichen bereit. Werfen Sie einen Blick in unsere Jobsuche und entdecken Sie die zahlreichen Stellen, die wir in Zeitarbeit oder Personalvermittlung anbieten. Sie profitieren hierbei von einer tariflichen Vergütung und Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits. In unserer Niederlassung in Böblingen erwartet Sie ein persönlicher Ansprechpartner, der all Ihre Fragen ausführlich beantwortet und mit Ihnen über Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Vorstellungen spricht. Gemeinsam finden wir den passenden Job für Sie. Coachings oder e.learnings stehen Ihnen dabei kostenfrei zur Verfügung.
Randstad Böblingen