Im Handel, in der Gastronomie, in der Event- und Unterhaltungsbranche und im Dienstleistungssektor nehmen Kassensysteme einen zentralen Stellenwert ein. Mit ihnen lassen sich auf unkomplizierte Weise Produkte oder Dienstleistungen abrechnen, Geschäftsfälle aufzeichnen, Stornierungen vornehmen und Reservierungen durchführen. Gleichzeitig verlangt die Handhabung von Kassen nach gewissenhaftem Personal, das Bezahlvorgänge, Abrechnungen und weitere verantwortungsvolle Tätigkeiten durchführt. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Kassen-Jobs, ihre Aufgabenbereiche, Qualifikationsprofile und Karriereperspektiven.
Die Arbeit mit Kassensystemen gehört in vielen Berufen zum Alltag. Im Einzelhandel bedienen Berufsgruppen wie Kassierer und Verkäufer Kassen, um Produkte einzuscannen, Bezahlvorgänge abzuwickeln, Lebensmittel abzuwiegen und Reklamationen in die Wege zu leiten. Zugleich steht die Ladenkasse in Verbindung mit dem internen Warenwirtschaftssystem, auf dessen Basis Einzelhandelskaufleute Bestelllisten zusammenstellen. In Gastronomiebetrieben verrechnen Servicekräfte und Küchenhilfen an der Kasse Speisen und Getränke, verbuchen Bestellungen und reservieren Tische. Daneben nutzen Dienstleistungsunternehmen wie Friseurstudios und Veranstaltungsbetriebe wie Theater Kassensoftware zur Abrechnung von Leistungen sowie zur Termin- und Platzvergabe. Daneben gibt es Berufsgruppen wie Finanzbuchhalter, die zwar keine Kassiertätigkeiten ausüben, doch Informationen aus Kassensystemen über Transaktionen zur Buchhaltung von Unternehmen auswerten.
Unter den Stellenangeboten für Kassen-Jobs finden sich sowohl Beschäftigungsmöglichkeiten für Quereinsteiger als auch für ausgebildete Fachkräfte. Für Bewerber ohne Vorkenntnisse und Erfahrung bieten sich Berufe wie Kassierer, Küchenhilfe oder Servicekraft an. Hierbei erlernt man alles Wesentliche im Zuge der Einweisung am Arbeitsplatz. Zusätzlich existieren Berufe, die eine spezielle Ausbildung voraussetzen, wie zum Beispiel Einzelhandelskaufmann, Buchhalter oder Verkäufer. Neben der Vorbildung eines Kandidaten interessieren sich Arbeitgeber auch für seine EDV-Kenntnisse. Dabei legen Personalverantwortliche Wert auf Erfahrungswerte im Umgang mit Anwendungen wie MS Office, Kassensoftware und digitalen Warenwirtschaftssystemen. Überdies sind Fremdsprachenkenntnisse in vielen Berufen, vor allem in der Gastronomie und dem Handel praktisch. Schließlich spielen Soft Skills wie zum Beispiel kundenfreundliches Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit eine Rolle in sämtlichen Aufgabenbereichen von Jobs an der Kasse.
Wer von einem Kassen-Job träumt, hat viele Möglichkeiten bei der Stellensuche. Diese reichen vom Einzelhandel über das Gastgewerbe bis hin zu buchhalterischen Tätigkeiten.
Beispiele für beliebte Stellenprofile sind:
Die vielfältigen Verantwortungsbereiche von Kassierern umfassen unter anderem die Abwicklung von Bezahlvorgängen, das Kontrollieren des Kassenbestandes, die Durchführung von Abrechnungen und das Reinigen des Kassenbereiches.
Im Einzelhandel sind Verkäufer nicht nur für die Kassenbetreuung zuständig. Sie beraten Kunden, kümmern sich um Garantiefälle und betreuen eigene Fachbereiche wie zum Beispiel die Getränkeabteilung im Supermarkt.
Als Allroundtalente in der Gastronomie erfüllen Servicekräfte gleich mehrere Funktionen. Sie nehmen Bestellungen auf, servieren Speisen und Getränke, räumen Tische ab und stellen Rechnungen an Gäste aus.
Mithilfe der Aufzeichnungen von Kassensystemen dokumentieren Buchhalter Geschäftsfälle, fertigen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse an und beraten die Unternehmensleitung zu Geschäftsentscheidungen.
Sachbearbeiter Buchhaltung
Einzelhandelskaufmann
Finanzbuchhalter
Küchenhilfe
Ein Kassen-Job bildet die perfekte Gelegenheit für ambitionierte Arbeitskräfte, um auf der Karriereleiter hochzuklettern. Abseits von abwechslungsreichen Anstellungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Arbeit an der Kasse vor allem für Quereinsteiger interessante Karriereoptionen, etwa in Form einer Aufstiegsfortbildung zum Verkäufer. Auch gelernte Fachkräfte schöpfen karrieretechnisch aus dem Vollen. So ist es beispielsweise bei guten Umsatzzahlen und serviceorientiertem Auftreten als Verkäufer möglich, zum Filialleiter aufzusteigen. Davon abgesehen, begeistern Jobs mit Kassen anhand ihrer ansprechenden Verdienstchancen in Verbindung mit Schichtzulagen, Saisonarbeit und Trinkgeld.
Besonders erfolgsversprechend gestaltet sich die Suche nach Kassen-Jobs in Wirtschaftszentren mit Fokus auf Gastronomie, Handel und Dienstleistungen.
Attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten warten auf Interessierte beispielsweise an folgenden Orten:
Erfüllen Bewerber für Kassen-Jobs die geeigneten Voraussetzungen, schneiden diese auch gut im Rennen um andere Stellen in verwandten Berufsfeldern wie dem Hotelbereich und der Gastronomie oder auch dem Kundenservice ab.
Beispiele für alternative Stellenangebote in Voll- und Teilzeit sind:
Die Gehälter bei Kassen-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Kassen-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Kassen-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.