Flughäfen sind rund um die Uhr in Bewegung. Hier rollen stetig Gepäckstücke über Fließbänder, drehen sich die Turbinen von Passagier- und Frachtmaschinen und schlängeln sich Fluggäste durch Drehkreuze und Sicherheitskontrollen. Als internationale Verkehrsknotenpunkte schaffen sie zahlreiche Arbeitsplätze, die von der Gastronomie über Technik und Handwerk bis hin zur Verwaltung reichen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über Flughafen-Jobs, ihre Tätigkeitsfelder, Qualifikationen und Karriereperspektiven.
Tausende Menschen checken täglich auf Flughäfen ein und aus, verwirklichen ihre Urlaubsträume und konsumieren hier verschiedene Dienstleistungen und Produkte. Wie eine kleine Stadt bieten Airports Drogerien, Lebensmittelgeschäfte, Gastronomiebetriebe, Reisebüros, Servicezentren von Luftfahrtgesellschaften und vieles mehr. Dabei sind Berufe wie Servicekraft und Tourismuskaufmann für die Verpflegung, Betreuung und Auskunft von Kunden zuständig. Dazu kommen Flughafenmitarbeiter, die im Hintergrund für den geregelten Ablauf des Flug- und Frachtenverkehrs sorgen. Sie kümmern sich um die technische Infrastruktur, die Sicherheit des Luftverkehrs und um den Waren- und Güterverkehr. Somit reihen sich auch Fluggerätmechaniker, Zollsachbearbeiter, Flugzeugabfertiger und Sicherheitsmitarbeiter in die Reihe der Flughafen-Jobs ein.
Die Voraussetzungen für Jobs am Flughafen sind vom jeweiligen Tätigkeitsbereich abhängig. Einerseits gibt es Berufe wie Servicekraft, Zollsachbearbeiter und Sicherheitsmitarbeiter, die keine bestimmte Vorbildung erfordern und sich für Quereinsteiger eignen. Andererseits existieren Berufsprofile wie Tourismuskaufmann, Fluggerätmechaniker und Logistiker, die eine mehrjährige einschlägige Berufsausbildung erfordern. Einige Tätigkeiten wie Flugzeugabfertiger und Staplerfahrer lassen sich nach dem Absolvieren einer Weiterbildung, beziehungsweise einer Zusatzqualifikation, ausüben.
Abseits von beruflichen Fachkenntnissen sind beim Großteil der Flughafen-Jobs gute Deutsch- und Englischkenntnisse notwendig. Einige Berufsbilder verlangen nach EDV-Kenntnissen, beispielsweise in MS Office und SAP. Im Hinblick auf Soft Skills sind generell Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist gefragt. Stressresistenz sollte ebenso vorhanden sein.
Damit das System Flughafen einwandfrei läuft, sind hunderte von Arbeitskräften notwendig. Dadurch ergibt sich eine breite Auswahl an Flughafen-Jobs für Fachkräfte und Quereinsteiger.
Zu den beliebtesten Stellenangeboten gehören:
In der Abwicklung des Personen- und Frachtverkehrs am Flughafen spielen Flugzeugabfertiger eine zentrale Rolle. Sie weisen gelandete Maschinen am Vorfeld ein, bringen Sicherheitsvorrichtungen an und erledigen deren Be- und Entladung.
Die einwandfreie Funktionstüchtigkeit von Flugzeugen liegt in den Händen verantwortungsbewusster Fluggerätmechaniker. Sie warten Triebwerke, führen Montagen durch, überprüfen Systeme und tauschen Betriebsflüssigkeiten aus.
Sicherheit nimmt im Luftverkehr einen hohen Stellenwert ein. Sicherheitsmitarbeiter auf Flughäfen übernehmen mitunter Verantwortung für die Kontrolle von Passagieren, Ausweisen, Bordpersonal und Handgepäck.
Als Experten für internationalen Import und Export von Waren überprüfen Zollsachbearbeiter Begleitpapiere von Frachten, bereiten die Ausfuhr von Gütern vor, wickeln Reklamationen ab und verhandeln mit Transportunternehmen.
Servicekraft
Tourismuskaufmann
Logistiker
Staplerfahrer
Der Arbeitsort Flughafen zeichnet sich durch einen aufregenden Berufsalltag mit interessanten Aufgaben aus. Auf Bewerber warten vielversprechende Karrierechancen bei renommierten Unternehmen wie Lufthansa. Mit Pflichtbewusstsein, Serviceorientierung und Fleiß besteht bei vielen Flughafen-Jobs die Möglichkeit zum Aufstieg in eine höhere Position wie Team- oder Abteilungsleiter. Zusätzliche Karriereperspektiven eröffnen fachspezifische Fortbildungen, etwa in Logistik- und Transportmanagement oder Luftverkehrsmanagement. Hinsichtlich der Arbeitszeitmodelle am Flughafen bestehen verschiedene Varianten, die vom Schichtbetrieb bis hin zu Stellen in Teilzeit reichen. Daher schließen sich ein Job am Flughafen und eine ausgewogene Work-Life-Balance nicht aus.
Stellenangebote für Flughafen-Jobs finden sich grundsätzlich an Standorten internationaler Luftfahrtzentren.
Dazu zählen in der Regel Großstädte, wie zum Beispiel:
Wer über die geeigneten Voraussetzungen für Flughafen-Jobs verfügt, hat auch gute Karten bei der Bewerbung auf Stellen in ähnlichen Tätigkeitsbereichen in der Industrie oder der Dienstleistungsbranche. Beispiele dafür sind:
Die Gehälter bei Flughafen-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Flughafen-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Flughafen-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.