Sobald Betriebe über mehrere Mitarbeiter verfügen, ist eine strukturierte Administration und Verwaltung des Personalwesens notwendig. Dazu sind Arbeitgeber auf Angestellte in der Personalsachbearbeitung angewiesen, die für sämtliche Belange rund um das Arbeitsverhältnis des Personals Sorge tragen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr über die Verantwortungsbereiche, die Qualifikationen und Zukunftsaussichten von Personalsachbearbeitung-Jobs.
In der Personalsachbearbeitung geht es um verwaltende und administrative Tätigkeiten rund um die Angestellten eines Betriebes. So kümmert sich ein Personalsachbearbeiter um Angelegenheiten wie die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Pflege der Personaldatenbank und die Überwachung von Arbeitszeiten. In großen Unternehmen bekommt er Unterstützung von anderen Mitarbeitern des Personalwesens wie Buchhaltern und Steuerfachangestellten, die mitunter Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsverrechnung übernehmen.
Daneben existieren Berufsgruppen, die in ihrem Alltag regelmäßig mit dem Arbeitsfeld von Personalsachbearbeitung-Jobs in Berührung kommen. Dazu zählt beispielsweise der Personalreferent, der in kleineren Unternehmen neben der Personalentwicklung auch verwaltende Tätigkeiten im Personalwesen wie die Abwicklung von Urlaubsanträgen oder die Berechnung von Mutterschutzzeiten durchführt. Auch Sozialversicherungsfachangestellte haben mit Personalangelegenheiten zu tun, etwa wenn sie Rentenanträge prüfen oder Fragen zu Versicherungsverhältnissen von Arbeitnehmern beantworten.
Die Voraussetzungen für einen Job in der Personalsachbearbeitung unterscheiden sich je nach Stellenangebot. Meist bildet eine kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung eine Einstellungsvoraussetzung. Oftmals verlangen Arbeitgeber von Bewerbern zudem einen einschlägigen Studienabschluss, zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Personalwesen. Einige Berufe wie Finanzbuchhalter oder Lohn- und Gehaltsbuchhalter sind an eine spezielle Weiterbildung gekoppelt, die sowohl Berufserfahrung als auch einen spezifischen Ausbildungsweg verlangt.
Abgesehen von fachlichem Know-how schätzen Personalverantwortliche auch EDV-Kenntnisse, etwa in SAP und MS-Office. In multinationalen Betrieben punkten außerdem jene Bewerber, die über Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Letztendlich kommt es bei Personalsachbearbeitung-Jobs auch auf Soft Skills wie zum Beispiel Problemlösungskompetenz, Kommunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen an.
Bewerber auf der Suche nach Personalsachbearbeitung-Jobs müssen sich nicht auf eine bestimmte Branche beschränken. Sie haben den Vorteil, dass sie in nahezu allen Wirtschaftszweigen auf ansprechende Stellenangebote.
Beispiele für beliebte Stellen sind:
In den Personalabteilungen von Unternehmen erfüllen Personalsachbearbeiter vielfältige Aufgaben organisatorischer und verwaltungstechnischer Art. Dazu zählen unter anderem das Bewerbermanagement, die Führung von Personalakten oder die Vorbereitung von Arbeitszeugnissen.
Der Arbeitsbereich von Personalreferenten liegt vorwiegend in der strategischen Personalplanung und in der Personalentwicklung. Gelegentlich sind sie in der Personalsachbearbeitung tätig, wo sie sich beispielsweise mit der Neubesetzung von Stellen beschäftigen.
Mit Zahlenangelegenheiten kennt sich der Lohn- und Gehaltsbuchhalter bestens aus. Er ist Experte für Lohnbuchhaltung, weiß um Regelungen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts Bescheid und steht in engem Austausch mit Finanzbehörden und Sozialversicherungsanstalten.
Weitere Informationen zum Beruf des Lohn- und Gehaltsbuchhalters
Im Personalwesen sind Sachbearbeiter für verschiedene Themenbereiche von der Korrespondenz mit Bewerbern bis hin zur Lohnverrechnung tätig. Sie helfen zum Beispiel bei der Personalbeschaffung mit, indem sie Stellenanzeigen veröffentlichen.
Steuerfachangestellter
Buchhalter
Finanzbuchhalter
Sozialversicherungsfachangestellter
Die Personalsachbearbeitung stellt ein zukunftsträchtiges und branchenunabhängiges Berufsfeld dar, das anhand ansprechender Gehaltsperspektiven und Karrieremöglichkeiten überzeugt. Bei entsprechender Berufserfahrung und guten Referenzen steht beispielsweise dem Sachbearbeiter für Personalangelegenheiten eine Karriere zum Leiter der Personalabteilung offen. Beruflicher Erfolg geht auch in Verbindung mit fachspezifischen Weiterbildungen einher, etwa in Personalführung oder Change Management. Schlussendlich sprechen für Personalsachbearbeitung-Jobs auch ihre geregelten Arbeitszeiten, die sich an den Öffnungs- und Geschäftszeiten des jeweiligen Unternehmens orientieren. Daher ist ein gesunder Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben durchaus möglich.
Interessante Personalsachbearbeitung-Jobs finden sich insbesondere in Städten mit umsatzstarker Wirtschaft und einer vielfältigen Mischung an Branchen.
Mitunter locken folgende Orte mit ansprechenden Arbeitsmöglichkeiten in Voll- und Teilzeit:
Personalsachbearbeitung-Jobs in Berlin
Personalsachbearbeitung-Jobs in Frankfurt am Main
Personalsachbearbeitung-Jobs in München
Mit den passenden Qualifikationen für Personalsachbearbeitung-Jobs stehen Bewerbern unter Umständen auch Stellenangebote in verwandten Tätigkeitsbereichen wie der Wirtschaft und Administration offen.
Beispiele für alternative Beschäftigungsmöglichkeiten sind:
Die Gehälter bei Personalsachbearbeitung-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Personalsachbearbeitung-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Personalsachbearbeitung-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.