Die Steuerung und Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen erfordert den Gebrauch von Schaltschränken, die elektronische Komponenten inklusive Schalt- und Regelungselemente beinhalten. Gleichzeitig bedingen ihre Konstruktion, Montage, Qualitätsprüfung und Instandhaltung den Einsatz von Experten für Schaltschrankbau-Jobs. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über die Aufgaben, Voraussetzungen und Karriereperspektiven von Berufen auf dem Gebiet Schaltschrankbau.
Das Arbeitsfeld Schaltschrankbau umfasst vielseitige Tätigkeitsbereiche auf dem Gebiet der Industrie und Technik. Im Planungs- und Entwicklungsprozess von Schaltschränken für Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen und anderen elektrotechnischen Vorrichtungen sind Elektroingenieure, Konstruktionsingenieure und Elektroinstallateure gefragt, die mitunter Schalt- und Stromlaufpläne erarbeiten und Prototypen herstellen. Die planmäßige Errichtung und die Verkabelung von Schalt- und Verteilerschränken nach Plan zählen zum Verantwortungsbereich von Schaltschrankbau-Jobs wie Elektrikern und Mechatronikern. Ebenso befassen sie sich mit der Installation von Schaltschränken, ihrer Inbetriebnahme und Funktionskontrolle. Zur Wartung und Fehlerbehebung von Schaltschrankanlagen beauftragen Firmen Experten wie Elektroniker für Betriebstechnik und Servicetechniker.
Um sich im Rennen um einen Schaltschrankbau-Job durchzusetzen, ist in der Regel der Abschluss einer technischen Berufsausbildung notwendig. Das gilt beispielsweise für Berufe wie Elektroniker oder Kfz-Mechatroniker. Bewerber für Ingenieurberufe wie Elektroingenieur sollten dagegen einen einschlägigen Studienabschluss mitbringen, beispielsweise in Elektrotechnik. Daneben erwarten Arbeitgeber EDV-Kenntnisse, beispielsweise in CAD-Software und MS-Office. Auch Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, zählen zu den Auswahlkriterien von Kandidaten für Jobs im Schaltschrankbau. Personalverantwortliche werfen darüber hinaus ein Auge auf Soft Skills wie zum Beispiel logisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
Betriebe im Industrie- und Technikbereich suchen händeringend nach ambitionierten Fachkräften für Schaltschrankbau-Jobs. Daher stehen Interessierte vor einer abwechslungsreichen Auswahl an Stellenangeboten in Voll- und Teilzeit.
Dabei erfreuen sich folgende Berufsprofile besonderer Beliebtheit:
Der Aufgabenbereich von Elektrikern in der Schaltschrankfertigung beinhaltet die Konstruktion, Verdrahtung und Elektroinstallation von Schaltschränken. Ebenso stimmen sie Anlagen auf Schaltpläne ab, indem sie Umbauten vornehmen.
Um Schaltschränke zu montieren und in Betrieb zu nehmen, sind Unternehmen auf Elektroniker für Betriebstechnik angewiesen. Zudem kümmern sie sich um die Durchführung von Qualitätsprüfungen und Reparaturen.
Weitere Informationen zum Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik
Damit der Einbau eines Schaltschranks nach Plan verläuft, braucht es sorgfältig arbeitende Elektroinstallateure. Sie zeichnen Schaltpläne und fertigen Montageskizzen an, führen Installationen durch und überwachen die Inbetriebnahme.
Im Herstellungs- und Entwicklungsprozess von Schaltschrankanlagen kommt das Fachwissen von Elektroingenieuren zum Einsatz. Sie entwerfen Konzepte und Prototypen für Schaltschränke, überwachen ihren Aufbau und weisen Mitarbeiter in die Handhabung ein.
Kfz-Mechatroniker
Elektroniker
Mechatroniker
Konstruktionsmechaniker
Servicetechniker
Auf dem Gebiet Schaltschrankbau warten spannende Karriereperspektiven auf Technikinteressierte. Mit Engagement, Teamfähigkeit und ausgezeichneten Arbeitsleistungen lässt hier die Chance auf den Aufstieg in eine Position mit höheren Verantwortungsbereichen nicht lange auf sich warten. Demnach hat beispielsweise ein Elektroniker die Gelegenheit, sich bis zum Teamleiter für Schaltschrankfertigung hochzuarbeiten. Zusätzlich ergeben sich über fachspezifische Fortbildungen, etwa in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik, vielversprechende Karriereoptionen. Daneben begeistern Schaltschrankbau-Jobs aufgrund ihrer attraktiven Gehälter und zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten im Rahmen von Schichtdienst und Montageeinsätzen.
Besonders vielversprechende Stellenangebote für Schaltschrankbau-Jobs finden sich in größeren Städten mit wirtschaftlichem Schwerpunkt auf Industrie und Technik.
Beispiele dafür sind:
Schaltschrankbau-Jobs in Frankfurt am Main
Schaltschrankbau-Jobs in Hamburg
Schaltschrankbau-Jobs in Berlin
Technische Allroundtalente haben nicht bloß bei der Bewerbung für Schaltschrankbau-Jobs hervorragende Aussichten.
Sie sind auch in anderen Tätigkeitsfeldern begehrte Arbeitskräfte, wie zum Beispiel:
Die Gehälter bei Schaltschrankbau-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Schaltschrankbau-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Schaltschrankbau-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.