Angefangen bei Produktplatzierungen in Schaufenstern, Werbeblocks zwischen Nachrichten und Spielfilm bis hin zu Pop-ups auf Webseiten – Werbung begleitet uns nahezu durch den gesamten Lebensalltag. Unabhängig davon, ob man Reklame lästig, hilfreich oder unterhaltsam findet, stellt sie eine verkaufsfördernde Maßnahme für Unternehmen dar und informiert Verbraucher über das vorhandene Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Erfahren Sie hier mehr über Werbung-Jobs, ihre Aufgabenfelder, Qualifikationen und Zukunftsaussichten.
Möchten Firmen wirtschaftliche Erfolge erzielen, führt kein Weg an Werbemaßnahmen vorbei. Das Ziel von Werbung-Jobs ist es, Kunden, Geschäftspartner und potenzielle Mitarbeiter auf das jeweilige Unternehmen und seine Leistungen aufmerksam zu machen. Um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen, entwickeln Marketing Manager, Marketing-Assistenten und Projektmanager in Unternehmen maßgeschneiderte Werbestrategien zur Verkaufsförderung. Dazu analysieren sie Marktentwicklungen und wählen geeignete Kanäle zur Kommunikation von Werbekampagnen aus. Grafikdesigner, Mediengestalter und Medientechnologen setzen die Vorstellungen der Marketingabteilung visuell um, etwa in Form von Prospekten oder Videos für Social Media. Entscheidend für ein gelungenes Marketing ist außerdem die Arbeit von Event Managern, Account Managern, Verkäufern und Kundenberatern. Diese sind mitunter für die Pflege von Kundenkontakten und die Durchführung von Vertriebsmaßnahmen wie die Veranstaltung von Verkaufsevents zuständig.
Die Zugangsvoraussetzungen zu Werbung-Jobs gestalten sich von einem Stellenangebot zum anderen unterschiedlich. Für Quereinsteiger kommen Tätigkeiten wie Kundenberater infrage, da hier oft keine besonderen Vorkenntnisse gefordert sind. Im Gegensatz dazu verlangen Berufe wie Verkäufer, Mediengestalter oder Medientechnologe nach einer speziellen Ausbildung. Positionen im Managementbereich wie Marketing Manager oder Event Manager richten sich häufig an Absolventen einer bestimmten Studienrichtung wie zum Beispiel BWL oder Veranstaltungsmanagement. Darüber hinaus achten Arbeitgeber darauf, dass Bewerber Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen wie MS Office, Projektmanagement-Software oder digitalen CRM-Systemen mitbringen. Erfahrungen im Umgang mit Social Media sowie Fremdsprachenkenntnisse stellen im Alltag von Jobs in der Werbung einen Vorteil dar. Zudem messen Personalverantwortliche Soft Skills wie Kreativität, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit einen hohen Wert bei.
Werbung-Jobs halten eine bunte Vielfalt an Stellenangeboten in unterschiedlichen Branchen bereit.
Folgende Berufsprofile erfreuen sich besonderer Beliebtheit in diesem Tätigkeitsfeld:
Werbestrategien müssen gut durchdacht sein. Hier kommen Marketing Manager ins Spiel, die Zielgruppen- und Marktanalysen erstellen sowie Werbekampagnen für unterschiedliche Medien entwickeln.
Marketingfachkräfte erhalten tatkräftige Unterstützung von Marketing-Assistenten. Sie spüren aktuelle Werbetrends auf, bespielen verschiedene Kommunikationskanäle mit Werbebotschaften ihres Arbeitgebers und ermitteln Kundenbedürfnisse.
Werbung lebt von audiovisuellen Medien wie Videos, Tonaufnahmen und Bildern. Mediengestalter konzipieren und realisieren für diesen Zweck Werbemaßnahmen in Form von Layouts für Printmedien, Imagevideos für Social Media oder Produktdesigns.
Kundenberater
Medientechnologe
Account Manager
Projektmanager
Event Manager
Jobs in der Werbung sind ein Glücksgriff für alle, die Wert auf einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit interessanten Aufgabenfeldern legen. Sie bieten zudem verschiedene Möglichkeiten, die eigene Karriere ins Rampenlicht zu rücken. Dabei setzt sich das Grundrezept einer erfüllten beruflichen Laufbahn aus einer Mischung aus Leistungsbereitschaft, Erfahrung und guten Arbeitsleistungen zusammen. Mit dieser Strategie klappt zum Beispiel der Aufstieg vom Marketing-Assistenten zum Marketing Manager. Überdies ermöglichen fachspezifische Fortbildungen, etwa in Social Media Marketing oder Eventmanagement, weitere Karriereschritte. Schließlich überzeugen Werbung-Jobs aufgrund ihrer attraktiven Verdienstchancen in Verbindung mit Erfolgsprämien sowie der Option auf flexible Arbeitszeiten wie Teilzeit oder Jobsharing.
Ansprechende Stellenangebote für Werbung-Jobs treffen Bewerber vor allem in urbanen Ballungszentren mit ausgewogenem Branchenmix an.
Beispiele für solche Orte sind:
Kandidaten für Werbung-Jobs wecken mit ihren vielseitigen Kompetenzen auch das Interesse von Arbeitgebern in anderen Berufsfeldern, etwa im Service oder der Administration.
Beispiele für alternative Beschäftigungsmöglichkeiten sind:
Die Gehälter bei Werbung-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Werbung-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Werbung-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.