34 Jobs in aue, sachsen gefunden.
Herzlichkeit und Heimatgefühl machen das Leben in der sächsischen Welterberegion Erzgebirge aus. Am nordöstlichen Rand des einwohnerstärksten Landkreises Sachsens liegt die Industriestadt Aue. Als Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema mit knapp 20.000 Einwohnern ist das Städtchen am Talkessel der Zwickauer Mulde aus zweierlei Gründen überregional bekannt. Zum einen sind hier der FC Erzgebirge Aue und das Erzgebirgsstadion beheimatet und zum anderen lebt hier die bergmännische Tradition fort. Obwohl der Bergbau mittlerweile bedeutungslos geworden ist und die Bewohner von Aue neue Jobs in anderen Bereichen gefunden haben, lässt man das alte Brauchtum bei Events wie dem Bergfest oder dem Raachermannelmarkt hochleben. Und ebenso fleißig wie einst unter Tage schuftet man heute im Maschinenbau, in der Logistik oder in der Pflege.
Die sächsische Industriestadt überrascht mit vielfältigen Stellenangeboten. Zu den gefragtesten Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Aue zählen:
Rund um die Uhr versorgen engagierte und belastbare Altenpfleger pflegebedürftige ältere Menschen in Betreuungseinrichtungen oder in ihrem Zuhause.
Geübte Schweißer verbinden metallische Bauteile unter Anwendung bestimmter Schweißverfahren miteinander. Dabei achten sie auf die Einhaltung aller Sicherheitsstandards.
In allen Bereichen der industriellen Fertigung sind Produktionsmitarbeiter im Einsatz. Sie reinigen Anlagen, verpacken Waren oder sortieren Bauteile.
Als Experten für Fertigungsanlagen überwachen Maschinen- und Anlagenführer den Produktionsprozess. Sie kontrollieren den Materialfluss und warten regelmäßig die Maschinen.
Maschinen- und Anlagenführer-Jobs in Aue
Weitere Informationen zum Beruf des Maschinen- und Anlagenführers
Unweit der deutsch-tschechischen Grenze gelegen, ist die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema im leistungsstarken Erzgebirgskreis als traditioneller Industriestandort bekannt. Mehrere Großbetriebe sorgen hier teilweise seit Jahrhunderten für solide Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Laufe der Zeit siedelten sich darüber hinaus einige mittelständische Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor und der Industrie in Aue und Bad Schlema an. Der lokale Arbeitsmarkt zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Job-Optionen aus.
Wer Karriere machen will, kann den beruflichen Aufstieg mittels Weiterbildungen vorantreiben. Die Gelegenheit dazu hat man beispielsweise am BZE – Bildungszentrum Erzgebirge oder am Bildungszentrum des Helios Klinikums in Aue. Die Volkshochschule Erzgebirgskreis, die berufsspezifische Kurse sowie Sprach- und EDV-Kurse anbietet, hat hier eine Zweigstelle. Ein Studium kann man beispielsweise an der Westsächsischen Hochschule Zwickau absolvieren.
Traditionell spielen der Maschinen- und Werkzeugbau, die Metallindustrie sowie die Textilindustrie seit jeher eine wesentliche Rolle für den Wirtschaftsstandort. Das Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Einzelhandel setzen ebenfalls prägende Akzente. Auch der Tourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Aue liegt an den Bundesstraßen B 101, B 169 und B 283. Die A 72 sowie Zwickau, Chemnitz oder Plauen sind mit dem Auto gut erreichbar. Manchmal geht es mit der Bahn noch schneller. Der Bahnhof Aue ist über die City-Bahn Chemnitz und die Regionalbahnen gut an den Schienenverkehr angebunden. Den öffentlichen Verkehr im Stadtgebiet bedienen vier Stadtbuslinien. Ebenso lassen sich viele Arbeitsplätze in Aue bequem mit dem Fahrrad erreichen.
In Aue ist immer etwas los und für jeden etwas dabei. Events wie das Stadtfest, das Roséweinfest, der Philharmonikerball oder das Oktoberfest bringen Abwechslung in den Alltag. Der weitläufige Stadtpark eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang am Morgen oder tagsüber. Wer eine längere Wanderung unternehmen möchte, findet beispielsweise rund um den Floßgraben eine erstklassige Möglichkeit dazu. Ein besonderes Highlight von Aue ist der Zoo der Minis, ein Tierpark, der sich auf kleine Tierarten spezialisiert hat.
Vollzeit-Jobs in Aue bzw. Aue-Bad Schlema bringen im Schnitt ein Monatsgehalt von 2.766 Euro brutto mit sich (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Zwar gibt es andernorts bessere Verdienstmöglichkeiten, die Lebenshaltungskosten fallen in der sächsischen Doppelstadt allerdings sehr niedrig aus. Menschen mit einem Job finden in Aue-Bad Schlema mit ihrem Monatsgehalt normalerweise ein ordentliches Auskommen, da Mietwohnungen durchschnittlich für ca. 5,28 Euro netto pro Quadratmeter erhältlich sind, (Quelle: mietspiegeltabelle.de, Stand: 2023).
Gehaltsangaben für bestimmte Berufe in Aue können Sie in unserem Gehaltsvergleich abrufen.
Bei Randstad finden Sie viele offene Stellen in Aue und Umgebung. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach passenden Jobs. Wenn Sie den gewünschten Arbeitsort angeben, werden Ihnen verfügbaren Stellenangebote in Aue angezeigt. Geben Sie einen Jobtitel ins Suchfeld ein oder nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse einzugrenzen.
Viele Beschäftigte arbeiten in Aue im produzierenden Gewerbe. Die zahlreichen Industriebetriebe am Standort sind regelmäßig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, darunter auch Jobs in der Produktion, und das sowohl für Facharbeiter als auch für Helfer. Aktuell ausgeschriebene Stellenangebote finden Sie in unserer Jobsuche.
Mit Randstad fällt Ihnen die Jobsuche erheblich leichter. Unter den zahlreichen Stellenangeboten in Personalvermittlung oder Zeitarbeit finden Sie womöglich Ihren Traumjob. Sie profitieren von Vorzügen wie einer Bezahlung nach Tariflohn, Sonderzahlungen und spannenden Corporate Benefits. Bei uns finden Sie direkt in der Niederlassung am Standort Aue einen persönlichen Ansprechpartner, der sich Zeit für Sie nimmt. Im Beratungsgespräch dreht sich alles um Ihre Fragen, Vorstellungen und Berufserfahrungen. So finden wir gemeinsam den idealen Job für Sie. Kostenlos stellen wir Ihnen überdies Coachings, e.learnings und weitere Fortbildungsangebote zur Verfügung.
Randstad Aue