Der Innendienst übernimmt eine tragende Rolle als Knotenpunkt zwischen den einzelnen Unternehmensabteilungen, dem Außendienst, Firmenkunden und Geschäftspartnern. Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale erledigen administrative Aufgaben im Backoffice, kümmern sich um die Auftragsabwicklung und unterstützen den Vertrieb. Sie ziehen somit an den zentralen Fäden des wirtschaftlichen Erfolgs eines Betriebes. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Tätigkeitsfelder, die Voraussetzungen und Karriereperspektiven von Innendienst-Jobs.
Von der Buchhaltung über das Personalwesen bis hin zur Logistik laufen im Innendienst eines Unternehmens alle wichtigen Aufgabenstränge zusammen. Vor allem das Kunden- und Auftragsmanagement bildet einen maßgeblichen Verantwortungsbereich von Innendienstmitarbeitern. Dieses beginnt bereits mit der Kontaktaufnahme mit dem Kunden und der Pflege bestehender Kundenbeziehungen, womit sich der Account Manager und Vertriebsmitarbeiter auseinandersetzen. Sie bewerben die Dienstleistungs- und Produktpalette ihrer Firma, gehen individuell auf Anliegen des Kundenstamms ein und schnüren maßgeschneiderte Angebotspakete. Auftragssachbearbeiter, Vertriebsassistenten und Sachbearbeiter im Vertriebsinnendienst nehmen anschließend Bestellungen für Waren oder Dienstleistungen entgegen, korrespondieren mit Kunden und geben Auskunft zum Bestellstatus. Dazu stimmen sie ihre Informationen genau mit dem Sales Manager im Verkauf sowie den Sachbearbeitern im Einkauf und im Rechnungswesen ab.
Bei der Bewerbung auf Innendienst-Jobs genießen jene Kandidaten eine gute Ausgangsposition, die über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich verfügen. Ebenso stellt ein betriebswirtschaftliches Studium eine solide Basis für den Berufseinstieg dar. Stellenangebote für höhere Positionen wie Sales Manager oder Account Manager erfordern zusätzlich einschlägige Berufserfahrung im Innendienst.
Der Arbeitsalltag verlangt in diesem Tätigkeitsfeld Kenntnis im Umgang mit EDV-Anwendungen wie CRM-Systemen und MS-Office. Des Weiteren zählen Fremdsprachenkenntnisse meist zu den Einstellungsvoraussetzungen für Jobs im Innendienst. Ergänzend werfen Personalverantwortliche ein Auge auf die Soft Skills von Kandidaten, die idealerweise Eigenschaften wie Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Geduld mitbringen.
Innendienst-Jobs sind in so gut wie jedem Wirtschaftsbereich gefragt, weshalb Bewerber aus einer abwechslungsreichen Auswahl an Stellenangeboten schöpfen.
Unter anderem sind folgende Berufsprofile beliebt:
Um Neukunden zu gewinnen und Produkte zu vermarkten, sind Unternehmen auf das Verkaufs- und Kommunikationsgeschick von Vertriebsmitarbeitern angewiesen. Zusätzlich sind sie für die Stammkundenpflege und die Verwaltung von Kundendaten zuständig.
Die Aufgabengebiete von Sachbearbeitern im Innendienst umfassen administrative und organisatorische Aufgaben. Sie halten mitunter schriftliche und telefonische Korrespondenz mit Kunden, wickeln Bestellaufträge ab und leiten Reklamationen in die Wege.
Der Einkauf von Waren und Dienstleistungen entscheidet maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Sachbearbeiter im Einkauf setzen Beschaffungsstrategien um, indem sie geeignete Bezugsquellen, Hersteller und Lieferanten ermitteln und auswählen.
Weitere Informationen zum Beruf des Sachbearbeiters im Einkauf
Die Leitung der Verkaufstätigkeiten innerhalb eines Betriebs liegt in der Verantwortung des Sales Managers. Er führt Marktanalysen durch, entwickelt Verkaufsstrategien und sorgt für das Erreichen von Umsatzzielen.
Mit der Entscheidung für Innendienst-Jobs ist eine erfolgreiche Karriere praktisch vorprogrammiert. Zeigen Mitarbeiter Leistungsbereitschaft und erbringen hervorragende Arbeitsergebnisse, ebnen sie den Weg für den Berufsaufstieg. Auf diese Weise steigt etwa der Vertriebsmitarbeiter mit guten Verkaufszahlen bis zum Sales Manager auf. Ebenso stellen Fortbildungen eine Option dar, um an seinem Karriereweg zu schmieden. Beispielsweise kommen dafür Lehrgänge in Marketing oder Vertriebsmanagement als Zusatzqualifikation infrage. Auch sprechen die Verdienstmöglichkeiten für Jobs im Innendienst. Diese locken beispielsweise mit attraktiven Bonuszahlungen bei Vertragsabschlüssen oder guten Verkaufszahlen.
Städtische Ballungszentren mit abwechslungsreichem Branchenmix bieten ausgezeichnete Voraussetzungen für die Suche nach vielversprechenden Innendienst-Jobs.
Folgende Orte überzeugen mit zukunftsträchtigen Stellenangeboten in Voll- und Teilzeit:
Innendienst-Jobs in Frankfurt am Main
Bringen Bewerber für Innendienst-Jobs die passenden Qualifikationen mit, stehen ihnen unter Umständen auch verwandte Berufsfelder offen, beispielsweise in der Administration oder dem Dienstleistungsbereich.
Beispiele dafür sind:
Die Gehälter bei Innendienst-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Innendienst-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Innendienst-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.