Zusammenarbeit mit dem richtigen Partner

Als Einkäufer sind Sie sich nicht nur mit Ihren eigenen (Unternehmens-)Richtlinien konfrontiert. Bei der Vielzahl der Anbieter ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Welcher Anbieter arbeitet seriös und wem kann ich vertrauen? Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einkauf von Personaldienstleistungen bergen viele Risiken, die schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben können. 

Welche Stolpersteine auf Sie warten und wie Sie Gefahren abwenden können, erfahren Sie auf dieser Seite und ausführlich in unserem Whitepaper “Den passenden Dienstleister finden”.

Compliance bei HR-Dienstleistungen

Der Einkauf ist in der Verantwortung, zahlreichen Vorschriften gerecht zu werden. 

Rechtliche Anforderungen 

Beim Einkauf von Personal müssen die Einkaufsteams besonders genau hinschauen. Illegale Beschäftigung, Subsidiärhaftung, Kettenverleih, Verstöße gegen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Formfehler sind nur einige der rechtlichen Risiken, die auf Sie zukommen können. 

Risiko Subsidiärhaftung 

Bei der Vielzahl an Anbietern ist es nicht immer leicht, seriöse und weniger seriös arbeitende Personaldienstleistungsunternehmen zu unterscheiden. Informieren Sie sich als Personaleinkäufer im Detail anhand von Bescheinigungen, ob der Dienstleister Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer ordentlich entrichtet und über eine Haftpflichtversicherung sowie die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung verfügt. Reduzieren Sie so Ihr Risiko der Subsidiärhaftung.

Fachwissen für Einkäufer von HR-Services

Einkäufer von Personaldienstleistungen sehen sich insgesamt vor eine unübersichtliche Ausgangssituation gestellt. Randstad bietet Ihnen kompakt zusammengestelltes Fachwissen. Jetzt mehr über Einkaufsmanagement erfahren!