Kostenkontrolle
Eine grundlegende Priorität beim Einkauf von Personaldienstleistungen besteht darin, die Besetzung von Arbeitsplätzen mit maximaler Kosteneffizienz durchzuführen. Bei der Kostenkontrolle sind Sie in einer guten Position, wenn Sie genau wissen, wo Sie derzeit stehen, wie Sie die Kosten für Fremdpersonal optimieren und wo Sie Chancen haben, die Produktivität zu steigern.
Interessante Randstad Artikel
-
Damit die Urlaubserholung anhält: So gelingt die Rückkehr ins Büro
-
Homeoffice mit Kindern: 6 Tipps
-
Ukraine-Geflüchtete: Unternehmen sehen hohes Beschäftigungspotenzial
-
5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen
-
Erfolg bei der Gehaltsverhandlung – die richtige Taktik zählt
-
Wie Zeitarbeit einen Beitrag zur Fachkräfteeinwanderung leistet
-
Inflationsfolgen: Viele Unternehmen unterstützen ihre Beschäftigten
-
Was Arbeitnehmer im Krankheitsfall beachten müssen
-
Agiles Führen
-
Upskilling und Reskilling: Zukunft mit beruflicher Weiterbildung
-
Bewerber suchen Jobs verstärkt über Google und auf Social Media
-
Pride Day Germany am 7. Juli 2022
Weitere Artikel aus der Randstad Gruppe
- GULP: Die GULP Service Desk Umfrage 2021
- GULP: Vor- und Nachteile der Beauftragung von Freelancern
- Randstad Sourceright: The total talent management playbook
- Randstad Sourceright: SIA – direct sourcing’s impact on costs
- Randstad Sourceright: 4 tips for negotiating an RPO contract
- Randstad Sourceright: The future of RPO & its benefits
Mehr Know-how zum Einkaufsmanagement
Fachwissen für Einkäufer von HR-Services
Einkäufer von Personaldienstleistungen sehen sich insgesamt vor eine unübersichtliche Ausgangssituation gestellt. Randstad bietet Ihnen kompakt zusammengestelltes Fachwissen. Jetzt mehr über Einkaufsmanagement erfahren!